Der See dehnt sich über 7,4 km² aus und ist bis zu 8 Meter tief. Das am Nordufer des Müggelsees gelegene Wasserwerk Friedrichshagen entnimmt dem See einen Großteil seines Rohwassers.
Bei der Fahrt über den Müggelsee ist große Umsicht und Vorsicht geboten, da die weite Wasserfläche besonders windanfällig ist. Schon bei geringeren Windstärken bauen sich ansehnliche Wellen auf, die wenn mit Wind fährt - zum Ende hin schnell Schaumkronen tragen und da sie nur kurz sind, sofort ins Boot schlagen. Die Fahrrinne über den Müggelsee ist betonnt, motorisierte Boote müssen in der Fahrrinne bleiben. Zwischen km 4,0 und 7,0 dürfen sie bis zu 25 km/h fahren, Vorsicht bei Wellen! An Ein- und Ausfahrt sind Baken mit Sturmbällen vorhanden. Bei gezogenem Sturmball sollte der Müggelsee nicht befahren werden.
Bitte Abstand zum Schilfgürtel halten.
Am 24. Mai 1932 landete das Flugschiff Dornier Do X, das seinerzeit größte Flugzeug der Welt, nach einem zweijährigen Repräsentationsflug durch Europa und nach Süd- und Nordamerika auf dem Müggelsee.
Auf dem Kleinen Müggelberg wurde 1961 der vielbesuchte heutige Müggelturm errichtet, der einen weitreichenden Ausblick über den See und die Wälder bis hin zur Silhouette Berlins bietet.
0,0 Einfahrt Müggelhort, l Rettungsstation der DLRG, Km 7,6 der Müggelspree, Personenfähre Müggelhort
Rechtes Ufer
0,3 Ausfahrt aus der Bänke, alte Spreemündung
0,6 Müggelwerder
0,8 Altarm, Küsterwiese
1,5 Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin
3,2 Bundesamt für Strahlenschutz
3,8 Wasserwerk Friedrichshagen
4,5 Strandbad Friedrichshagen
5,0 Leuchtfeuer am Spreetunnel, Ende des Müggelsees, weiter auf der Müggelspree bei Km 3,8
Linkes Ufer
2,6 Anleger der Fahrgastschiffahrt
3,1 Anleger der Fahrgastschiffahrt, Restaurant „Rübezahl“, Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin-Köpenick, Wandermöglichkeit zum Müggelturm
4,5 Regattahäuser am Müggelsee
5,7 Clubhaus Müggelsee
6,0 Leuchtfeuer am Spreetunnel, Ende des Müggelsees, weiter auf der Müggelspree bei Km 3,8