Bearbeiter:
Hans-Peter Kozerski, 15848 Beeskow
Dr. Wolfgang Krutzke, 18055 Rostock
115,1 Verteilbauwerk Schmorgow, r
Nordumfluter
111,5 l
Durchstich Südumfluter mit
110,5
Burg in der Hauptspree an der Spreebrücke der Hauptstraße, davor r
Kleine Spree, l
Burger Verbindungsfließ
110,4 Kahnhafen Burg, Einsatzmöglichkeit
110,0 Fußgänger-
, r Hafen Waldschlösschen
109,4 l DHJ
108,8 Straßen-
Bleichestraße, l
Scheidungsfließ
107,6 Fußgänger-
Birkenweg, davor r
Schiemenzfließ, l Kolonieschänke
107,5 Straßen-
Naundorfer Straße
107,3 l Bordmanns Scheune
107,2 Fußgänger-
, r Bootshaus Conrad
105,2 l
Untere Stradower Kahnfahrt
105,0 Straßen-
Burg Kolonie - Stradow
103,7 l
Untere Radduscher Kahnfahrt
103,1 Hauptspree mit neuzig Gradkurve,
Dubkowmühle
101,7 Flussteilung, r Hauptspree nach Leipe, l Entlastungs-Kanal zur unteren Boblitzer Schleuse
101,5 r
Neue Spree I (Totzke-Fließ)
101,3 r
Neue Spree II (Dlugy-Busch-Fließ), Leipe, l
Untere Boblitzer Kahnfahrt
101,2 r Gaststätte 'Zur Spreewälderin'
101,0 Straßen-
Leipe, danach r
Leiper Graben (Leipsche Grobla)
100,9
Leipe, dahinter r
Schopigk
100,4 Wasserkreuzung, l
Semisch, r weiter auf Hauptspree, geradeaus Durchstichkanal
100,2 r
Eschenfließ (Zschummi-Fließ)
98,1 r
Hechtgraben, zur Gaststätte 'Zum fröhlichen Hecht' Lehde, l
Uska Luke
97,8 Fußgänger-
, l
Neues Fließ, Verbindung zum Südumfluter
97,5 r
Venidiggraben, zum Cafe 'Venedig'
97,1 r
des Lehder Grabens, Beginn des Stadtgebiets von Lübbenau
96,7 r
Schneidemühle mit Bootsschleppe, l zum Kahnhafen Lübbenau
http://www.grosser-kahnhafen.de/
96,4 r
Lehder Fließ nach 600 m Wehr, l Rast- und
Lübbenau
95,7 Fußgänger-
, danach l
Lübbenauer Graben
95,4 Großes Kreuz, l
Dorotheengraben, r
Lehder Fließ, Lübenauer Bürgerwald
94,0 l
Dorotheengraben und Kreuzgraben
91,4 Kreuzung mit Unterer Ragower Kahnfahrt
87,9 r
der Unteren Attzaucher Spree
87,3 r
der Petermannspree, l DHJ, Steinkirchen, Beginn des Stadtgebiets von Lübben
86,0 Fussßgänger-
zur Schlossinsel
85,9 l
des Schlangengrabens mit Lübbener Kahnhafen
85,8 l
Stadtschleuse Lübben, r
Schlossspree, Straßen-
B87 Ewald-von-Houwald-Damm
83,5 r
des Nordumfluter
82,3 r
Altarm, l Hartmannsdorf
81,9 r NSG Bibersdorfer Wiesen
76,8 r Rastplatz und Wirtshaus Petkampsberg
http://www.gasthaus-im-spreewald.de/
76,3 l
der Wasserburger Spree
76,0 l
des Puhlstroms
74,5 l
des Zerniasfließ
74,2 r
der Kleinen Spree, r Schlepzig
74,15 r
des Freifließ mit
Schlepzig,
74,1 l
der Quaasspree, zum Rastplatz Schlepzig, Straßen-
danach Mühlen-
Schlepzig
72,0 l
des Zerniasfließ
71,55 r
der Pretschender Spree, nach 100m Wehr
68,0
Stichkanal nach Neu-Lübbenau, nach 150m
67,4 l
des Puhlstroms
67,5 Straßen-
B179 Neu-Lübbenau - Leibsch
67,4 l Leibsch, Gaststätte 'Spreeblick'
67,2 Wehrgruppe Leisch, l
des Dahme-Umflutkanal mit
bei DUK-Km 50,1, geradeaus Spree-
Leibsch, r Technikdenkmal mit historischen Schleusenteilen, weiter mit Spree von Leibsch bis Neuhaus