Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
donau_von_ulm_bis_passau [2024/10/20 15:51] michael.stoffelsdonau_von_ulm_bis_passau [2024/10/20 18:21] (aktuell) michael.stoffels
Zeile 3: Zeile 3:
 Bearbeiter:  Bearbeiter:
  
-Ludwig Martin Büttner, Graubergstraße 3, 63897 Miltenberg - 2020 bis Bad Abbach+Ludwig Martin Büttner, Graubergstraße 3, 63897 Miltenberg - 2020 + 2024 bis Bad Abbach
  
 2588,0 r {{mündung.jpg?18|}} der Iller, ab hier Donau für Ruderboote noch bis zum oberhalb gelegenen Kraftwerk FB,  Landesgrenze Baden-Württemberg – Bayern, ab hier l Ufer zu Baden-Württemberg, r Ufer zu Bayern 2588,0 r {{mündung.jpg?18|}} der Iller, ab hier Donau für Ruderboote noch bis zum oberhalb gelegenen Kraftwerk FB,  Landesgrenze Baden-Württemberg – Bayern, ab hier l Ufer zu Baden-Württemberg, r Ufer zu Bayern
Zeile 95: Zeile 95:
 2558,2 bis 2556,9 l der Flussmitte Untiefen 2558,2 bis 2556,9 l der Flussmitte Untiefen
  
-_______ Stand Überarbeitung 05.10.2021 MiSto+_______ Stand Überarbeitung 05.10.2024 MiSto
  
 2556,4 Staustufe und {{kraftwerk.jpg?18|}} Offingen, l Boots-{{schleuse.jpg?18|}}  und UMT 2556,4 Staustufe und {{kraftwerk.jpg?18|}} Offingen, l Boots-{{schleuse.jpg?18|}}  und UMT
Zeile 151: Zeile 151:
 2509,9 l {{mündung.jpg?18|}}  der [[Wörnitz]], 1,7 km flußaufwärts bis zum {{bootshaus.jpg?28|}}  des Kanu-Clubs ruderbar, dort DKV-{{zeltplatz.jpg?18|}}, Pkw-Zufahrt von der Westspange aus, Tel. 0906 22605, zum Besuch von Donauwörth in der Wörnitz anlegen, lohnend, Querströmung in der Donau 2509,9 l {{mündung.jpg?18|}}  der [[Wörnitz]], 1,7 km flußaufwärts bis zum {{bootshaus.jpg?28|}}  des Kanu-Clubs ruderbar, dort DKV-{{zeltplatz.jpg?18|}}, Pkw-Zufahrt von der Westspange aus, Tel. 0906 22605, zum Besuch von Donauwörth in der Wörnitz anlegen, lohnend, Querströmung in der Donau
  
-2509,7 Straßen-{{bruecke.jpg?18|}} Staatsstraßenbrücke St 2215Unmittelbar unter der Brücke befindet sich eine Steinschwelle, weitere Untiefen bis ca. 150 m unterhalb der Brücke, gefährlich bei Pegel Donauwöth um 70 cm und weniger! Ggfs. vorab anschauen. Bei diesem Wasserstand l Brückenbogen unpassierbar, da kurz nach der Brücke l steinig, der r Brückenbogen hat 2 passierbare Stömungstrichter, die exakt (zentral) angesteuert werden müssen, genauso der in der Mitte der r Donauhälfte liegende Strömungstrichter ca. 150 m stromab. Besondere Vorsicht, wenn man von der Wörnitz kommend auf die Donau rudert, gefährlich ist wäre eine schrägenicht zentrale Einfahrt in einen der Strömungstrichter des Brückenbogens.+2509,7 Straßen-{{bruecke.jpg?18|}} St 2215Unmittelbar unter der Brücke befindet sich eine Steinschwelle, weitere Untiefen bis ca. 150 m unterhalb der Brücke, gefährlich bei Pegel Donauwörth um 70 cm und weniger, unbedingt vorab von der Brücke aus anschauen. 
 +Besondere Vorsicht, wenn man von der Wörnitz kommend auf die Donau rudert, starke Querströmungempfohlen: Noch in der Wörnitzmündung Richtung Donau bergwärts wenden, ca. 100 m bergwärts fahren und dann das mittlere Joch, etwas rechts von der Mitte ansteuern. Der sog. Alte Donauhafen ist zum Anlegen nicht geeignet! Strömungstrichter anpeilen! 
 + 
 +2509, Rampe zum Ein- und Aussetzen von muskelbetriebenen Großbooten bzwBooten der Rettungsdienste;  Zugang bzw. Zufahrt über den Pappelweg; der Weg über den Deich ist mit einer Kette und Schloss gesichert. Der Schlüssel ist beim Wasserwirtschaftsamt abzuholen (Dienststelle in der Förgstraße 23 in 86609 Donauwörth, Tel.: 0906 7009.0; poststelle@wwa-don.bayern.de)
  
 2508,6 r {{mündung.jpg?18|}}   der Zusam, UFB 2508,6 r {{mündung.jpg?18|}}   der Zusam, UFB