Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
informationen_zur_ruhr [2025/07/08 13:03] michael.stoffelsinformationen_zur_ruhr [2025/07/08 13:04] (aktuell) michael.stoffels
Zeile 19: Zeile 19:
 Ab einem Wasserabfluss von 241 cm am Pegel Hattingen wird das Befahren der Ruhr wegen überströmter Buhnen und anderer Gefahrenquellen nur durch geübte Wassersportler mit Ortskenntnis empfohlen. Ab einem Wasserabfluss von 358 cm am Pegel Hattingen (automatische Ansage Tel. 02324 25757) ist der Schiffsverkehr auf der Ruhr einzustellen. Die Bootsgassen dürfen ab diesem Wasserabfluss nicht mehr benutzt werden. Ab einem Wasserabfluss von 241 cm am Pegel Hattingen wird das Befahren der Ruhr wegen überströmter Buhnen und anderer Gefahrenquellen nur durch geübte Wassersportler mit Ortskenntnis empfohlen. Ab einem Wasserabfluss von 358 cm am Pegel Hattingen (automatische Ansage Tel. 02324 25757) ist der Schiffsverkehr auf der Ruhr einzustellen. Die Bootsgassen dürfen ab diesem Wasserabfluss nicht mehr benutzt werden.
  
-Bei niedrigem Wasserstand ist die Ruhr durchgängig erst unterhalb der RG Witten sicher befahrbar. Für den erforderlichen Pegelstand zu Wanderfahrten ab Schwerte bitte ich um Befahrungsberichte mit Pegelstand an [[mailto:gewaesser@rudern.de]].+Bei niedrigem Wasserstand ist die Ruhr durchgängig erst unterhalb der RG Witten sicher befahrbar. Für den erforderlichen Pegelstand zu Wanderfahrten ab Schwerte bitte ich um Befahrungsberichte mit Pegelstand an [[gewaesser@rudern.de]].
  
 [[https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/talsperrensteuerung/befahrungssituation]] [[https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/talsperrensteuerung/befahrungssituation]]