Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
informationen_zur_unstrut [2008/02/15 09:34] – angelegt krutzkeinformationen_zur_unstrut [2014/12/14 09:49] krutzke
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Bearbeiter: Rasmus Röhling, Schmelzhüttenstrasse 43, 07545 Gera+Bearbeiter: Rasmus Röhling, 07545 Gera
  
 Die Unstrut entspringt westlich von Kefferhausen im Eichsfeld, berührt die thüringer Städte Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda, durchquert ein Stück des Thüringer Beckens und tritt zwischen den Höhenzügen der Hohen Schrecke und des Ziegelrodaer Plateaus in die Weite eines fruchtbaren Tales ein. Bei Memleben verengt sich dieses Tal, es folgt der wohl abwechslungsreichste Teil des Flussverlaufes.  Die Unstrut entspringt westlich von Kefferhausen im Eichsfeld, berührt die thüringer Städte Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda, durchquert ein Stück des Thüringer Beckens und tritt zwischen den Höhenzügen der Hohen Schrecke und des Ziegelrodaer Plateaus in die Weite eines fruchtbaren Tales ein. Bei Memleben verengt sich dieses Tal, es folgt der wohl abwechslungsreichste Teil des Flussverlaufes. 
Zeile 33: Zeile 33:
 Siedlungen, Burgen, Schlösser und Parks, Weinberge, Anlagen handwerklicher und industrieller Produktion, wie Wind- und Wassermühlen, die als Museum erhaltene Glockengießerwerkstatt und Anlagen des Verkehrs, wie Brücken, Dämme, Wehre lassen das Unstruttal zu einer einheitlichen Kulturlandschaft werden. Die zur Straße der Romanik gehörende Neuenburg in Freyburg und die Klosterruine in Memleben, die Weinstraße, das Terassenschwimmbad auf der Altenburg in Nebra, das mit Sonnenenergie beheizte Freibad in Freyburg sowie die Ausflugsdampfer "Fröhliche Dörte" und "Unstrutnixe" sind Anziehungspunkte für Besucher aus nah und fern. Vor allem für Wanderer, ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot, ist die Unstrut mit ihrer reizvollen Umgebung eine Reise wert. Man kann sich hier gut erholen und vieles erkunden. Siedlungen, Burgen, Schlösser und Parks, Weinberge, Anlagen handwerklicher und industrieller Produktion, wie Wind- und Wassermühlen, die als Museum erhaltene Glockengießerwerkstatt und Anlagen des Verkehrs, wie Brücken, Dämme, Wehre lassen das Unstruttal zu einer einheitlichen Kulturlandschaft werden. Die zur Straße der Romanik gehörende Neuenburg in Freyburg und die Klosterruine in Memleben, die Weinstraße, das Terassenschwimmbad auf der Altenburg in Nebra, das mit Sonnenenergie beheizte Freibad in Freyburg sowie die Ausflugsdampfer "Fröhliche Dörte" und "Unstrutnixe" sind Anziehungspunkte für Besucher aus nah und fern. Vor allem für Wanderer, ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot, ist die Unstrut mit ihrer reizvollen Umgebung eine Reise wert. Man kann sich hier gut erholen und vieles erkunden.
  
-Schleuse km Telefon+**Schleuse** km Telefon
  
 Artern 61 Kanuverein Artern, 0172/9217414 Artern 61 Kanuverein Artern, 0172/9217414
Zeile 69: Zeile 69:
 Amtbereich Sangershausen, Sitz Artern Amtbereich Sangershausen, Sitz Artern
  
-Reinsdorfer Strasse 1 , 06556 Artern+Reinsdorfer Str. 1 , 06556 Artern
  
 Tel. 03466 302464 Tel. 03466 302464