Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
lot [2015/10/05 20:09] – angelegt krutzkelot [2023/02/05 08:44] michael.stoffels
Zeile 6: Zeile 6:
  
 Dr. Wolfgang Krutzke, 18055 Rostock Dr. Wolfgang Krutzke, 18055 Rostock
 +
 +Hinweis:
 +**Nach dem "Portant règlement particulier de police de la navigation sur la rivière LOT" vom 24.07.2017 ist eine Nutzung der Schleusen durch muskelkraftbetriebene Boote gemäß Article 27 nicht mehr zulässig.**
  
 Der Lot war einst vielleicht der längste kanalisierte Fluss Europas: man konnte ihn 256 Km weit von der Garonne bei Aiguillon bis zu dem kleinen Dorf Livinhac, wenige Kilometer vom Industrie- und Bergbauzentrum Decazeville entfernt befahren. Sein natürlicher Verlauf – nur als Entfernungsvergleich – ist 272 Km lang. Die Differenz entstand durch den Bau von Schleusenkanälen in den Jahren 1830 – 1840, die die weit ausgreifenden Flussschleifen in Luzech, Carjarc, Montbrun und Capenac abscheiden. In die letzten drei sind Tunnel integriert, mit Schleusen an jedem Ende. Nur der Tunnel von Capdenac hat die Zeit beinahe unversehrt überstanden und war einfach zu restaurieren. Kraftwerke übernahmnén die Tunnels von Carjac und Montbrun, der Schleusenkanal von Luzech, der mitten durch die Ortschaft verlief, wurde zu geschüttet. Eine zukünftige Schifffahrt musste diese Hindernisse überwinden, dazu noch die vier Wasserkraftdämme in Luzech, Fumel, Villeneuve und Castelmoron. Der Lot war einst vielleicht der längste kanalisierte Fluss Europas: man konnte ihn 256 Km weit von der Garonne bei Aiguillon bis zu dem kleinen Dorf Livinhac, wenige Kilometer vom Industrie- und Bergbauzentrum Decazeville entfernt befahren. Sein natürlicher Verlauf – nur als Entfernungsvergleich – ist 272 Km lang. Die Differenz entstand durch den Bau von Schleusenkanälen in den Jahren 1830 – 1840, die die weit ausgreifenden Flussschleifen in Luzech, Carjarc, Montbrun und Capenac abscheiden. In die letzten drei sind Tunnel integriert, mit Schleusen an jedem Ende. Nur der Tunnel von Capdenac hat die Zeit beinahe unversehrt überstanden und war einfach zu restaurieren. Kraftwerke übernahmnén die Tunnels von Carjac und Montbrun, der Schleusenkanal von Luzech, der mitten durch die Ortschaft verlief, wurde zu geschüttet. Eine zukünftige Schifffahrt musste diese Hindernisse überwinden, dazu noch die vier Wasserkraftdämme in Luzech, Fumel, Villeneuve und Castelmoron.
  
 Am 30. Juni 1990 wurde ein 64 Km lange Abschnitt des Lots im Südwesten Frankreichs offiziell von Jacques Delors, dem damaligen Präsidenten der Europäischen Kommission eröffnet. Weniger als zwei Jahre hatte die Wiederherstellung der Schiffbarkeit der französischen Wasserstraße gedauert. Dreizehn Schleusen wurden wieder in Betrieb genommen, eine wurde neu gebaut. Am 30. Juni 1990 wurde ein 64 Km lange Abschnitt des Lots im Südwesten Frankreichs offiziell von Jacques Delors, dem damaligen Präsidenten der Europäischen Kommission eröffnet. Weniger als zwei Jahre hatte die Wiederherstellung der Schiffbarkeit der französischen Wasserstraße gedauert. Dreizehn Schleusen wurden wieder in Betrieb genommen, eine wurde neu gebaut.
 +
 +Besonders spektakulär ist ein Abschnitt zwischen Saint-Cirq-Lapopie und Bouziès, wo der Treidelpfad als offene Galerie in einer Felswand liegt.
  
 Der Fluss hat keine Verbindung zu anderen Gewässern. Man kann schon bald mit der Eröffnung von weiteren Strecken rechnen. Der Fluss hat keine Verbindung zu anderen Gewässern. Man kann schon bald mit der Eröffnung von weiteren Strecken rechnen.
Zeile 25: Zeile 30:
 Direction Départementale de l’Equipement du Lot, Quai Calvaignac, 46009 Cahors, Tel. 065 352026 Direction Départementale de l’Equipement du Lot, Quai Calvaignac, 46009 Cahors, Tel. 065 352026
  
-64,7 Luzech Staudamm und Wasser-{{kraftwerk,jpg?18|}}, 500m Abstand halten+64,7 Luzech Staudamm und Wasser-{{kraftwerk.jpg?18|}}, 500m Abstand halten
  
 64,2 Beginn der Schiffbarkeit, r und l Anlegemöglichkeiten 64,2 Beginn der Schiffbarkeit, r und l Anlegemöglichkeiten