Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
warnow [2021/01/17 17:06] michael.stoffelswarnow [2021/01/17 19:40] michael.stoffels
Zeile 33: Zeile 33:
 0,0    r {{mündung.jpg?18|}} der [[Mildenitz]] 0,0    r {{mündung.jpg?18|}} der [[Mildenitz]]
  
-1,0    Beginn des Warnowdurchbruchs. Schnelle Strömung, Stein- und Baumhindernisse. Vorherige Besichtigung notwendig, eventuell Treideln, [[Naturschutzgebiet Warnow]]+1,0    Beginn des Warnow-Durchbruchs. Schnelle Strömung, Stein- und Baumhindernisse. Vorherige Besichtigung notwendig, eventuell Treideln, [[Naturschutzgebiet Warnow]]
  
 1,8    Holz-Fußgänger-{{bruecke.jpg?18|}} die Warnow fließt hier schnell und überall liegen große Steine im Wasser, die je nach Wasserstand der Warnow aus dem Wasser herausragen. Dadurch sind viele Stromschnellen vor und hinter der Brücke! Treibgut an den Brückenpfeilern !!! 1,8    Holz-Fußgänger-{{bruecke.jpg?18|}} die Warnow fließt hier schnell und überall liegen große Steine im Wasser, die je nach Wasserstand der Warnow aus dem Wasser herausragen. Dadurch sind viele Stromschnellen vor und hinter der Brücke! Treibgut an den Brückenpfeilern !!!
Zeile 106: Zeile 106:
  
 37,6  Straßen-{{bruecke.jpg?18|}} [[Schwaan]], Anlegemöglichkeit 37,6  Straßen-{{bruecke.jpg?18|}} [[Schwaan]], Anlegemöglichkeit
- 
-{{schwaan-brücke.jpg?252|}}  
  
 {{neue-schwaan-brücke.jpg?252|}}  {{neue-schwaan-brücke.jpg?252|}} 
Zeile 165: Zeile 163:
 {{mv-logo.jpg?152|}}  {{mv-logo.jpg?152|}} 
  
-57,0  l {{abzweig.jpg?18|}} Torfbruch, Enge Durchfahrt zu dem sehr flachen See+57,0  l {{abzweig.jpg?18|}} Torfbruch, enge Durchfahrt zu dem sehr flachen See
  
 58,5  l {{abzweig.jpg?18|}} Kanal zum Wasserwerk Rostock 58,5  l {{abzweig.jpg?18|}} Kanal zum Wasserwerk Rostock
Zeile 171: Zeile 169:
 58,9  Eisenbahn-{{bruecke.jpg?18|}} Rostock - Stralsund/Rostock-Seehafen 58,9  Eisenbahn-{{bruecke.jpg?18|}} Rostock - Stralsund/Rostock-Seehafen
  
-59,3  r {{abzweig.jpg?18|}}  Schleusenkanal, benutzen , geradeaus {{bootshaus.jpg?28|}} Rostocker Kanu-Club , Mühlendamm , 18055 Rostock, Gaststätte „Zur Schleuse“ in der Nähe, {{wehr.jpg?18|}}, 500 m FB+59,3  r {{abzweig.jpg?18|}}  Schleusenkanal, benutzen, geradeaus {{bootshaus.jpg?28|}} Rostocker Kanu-Club , Mühlendamm, 18055 Rostock, Gaststätte „Zur Schleuse“ in der Nähe, {{wehr.jpg?18|}}, 500 m FB
  
 [[http://www.rostocker-kanu-club.de/]] [[http://www.rostocker-kanu-club.de/]]
Zeile 192: Zeile 190:
 60,0  l {{mündung.jpg?18|}} des Wehrumflutkanals, r {{mündung.jpg?18|}} der Carbäk / Wieddingstrang 60,0  l {{mündung.jpg?18|}} des Wehrumflutkanals, r {{mündung.jpg?18|}} der Carbäk / Wieddingstrang
  
-60,1  l {{bootshaus.jpg?28|}} der Universität Rostock, Hochschulsportgemeinschaft Universität Rostock, Ruderabteilung, An der Warnow 7, 18055 Rostock, Anschrift : HSG Universität Rostock, Sportbüro, Ulmenstrasse 69, Haus 8, 18057 Rostock, Tel. 0381 4907600, LU, BU, {{zeltplatz.jpg?18|}} +60,1  l {{bootshaus.jpg?28|}} der Universität Rostock, Hochschulsportgemeinschaft Universität Rostock, Ruderabteilung, An der Warnow 7, 18055 Rostock, Anschrift: HSG Universität Rostock, Sportbüro, Ulmenstrasse 69, Haus 8, 18057 Rostock, Tel. 0381 4907600, LU, BU, {{zeltplatz.jpg?18|}} 
  
 [[http://www.hsg-rostock-rudern.de/]] [[http://www.hsg-rostock-rudern.de/]]
Zeile 208: Zeile 206:
 **Linke Uferseite** **Linke Uferseite**
  
-61,0 - 63,0    Altstadtsilhouette, Marinas , {{schiff.jpg?18|}}-Anleger, Liegeplatz des Kulturschiffs „Stubnitz“, Museumshafen, Haedgehalbinsel mit dem Portalkran, Hafenterrassen, Gehldorfer Fähre+61,0 - 63,0    Altstadtsilhouette, Marinas , {{schiff.jpg?18|}}-Anleger, Liegeplatz des außer Dienst gestellten Eisbrechers Stephan Jantzen [[https://www.technische-flotte-rostock.de/unsere-flotte/des-stephan-jantzen]], Museumshafen, Haedgehalbinsel mit dem Portalkran, Hafenterrassen, Gehldorfer Fähre
  
 62,7   Wasserschutz-Inspektion Rostock, Hafenterrassen Warnowufer 58, 18057 Rostock 62,7   Wasserschutz-Inspektion Rostock, Hafenterrassen Warnowufer 58, 18057 Rostock
Zeile 220: Zeile 218:
 64,5   SAB Marina Rostock-Bramow 64,5   SAB Marina Rostock-Bramow
  
-65,5   Hafenbecken des RFH / Ehemaliger Standort des Fischkombinats und der Ernst Heinkel Flugzeugwerke AG, Wassserflugzeug-Start- und Landebahn, !! Vorsicht, es wird betonntes Fahrwasser gekreuzt !!+65,5   Hafenbecken des RFH / Ehemaliger Standort des Fischkombinats und der Ernst Heinkel Flugzeugwerke AGVorsicht, es wird betonntes Fahrwasser gekreuzt !!
  
-67,5   Insel Hundsburg, Anlegemöglichkeit, auf dem Hügel stand noch vor 500 Jahren die Hundsburg.+67,5   Insel Hundsburg, Anlegemöglichkeit, auf dem Hügel stand vor 500 Jahren die Hundsburg.
  
 67,8   unter dem Kiel befindet sich hier der Warnow-Tunnel, Deutschlands erstes privat finanziertes Verkehrsbauwerk, Marina 67,8   unter dem Kiel befindet sich hier der Warnow-Tunnel, Deutschlands erstes privat finanziertes Verkehrsbauwerk, Marina
Zeile 248: Zeile 246:
 71,0   Schwimmdock der Neptun Werft GmbH 71,0   Schwimmdock der Neptun Werft GmbH
  
-71,5   Nordic Yards-Warnowwerft mit Schiffbauhalle und Ausrüstungspier+71,5   MV-Werften Standort Rostock. Werft mit Schiffbauhalle und Ausrüstungspier
  
-72,5   alter Warnemünde Trajekthafen, Passagierschiff-Hafenbecken +72,5   alter Warnemünder Trajekthafen, Passagierschiff-Hafenbecken 
  
 72,7   Passagierkai  72,7   Passagierkai 
Zeile 290: Zeile 288:
 72,3   Insel Pagenwerden 72,3   Insel Pagenwerden
  
-72,7  {{abzweig.jpg?18|}}  zum Militärhafen, Pinnengraben+72,7  {{abzweig.jpg?18|}} zum Militärhafen, Pinnengraben
  
 73,0   Ortsteil Hohe Düne, Tonnenhof 73,0   Ortsteil Hohe Düne, Tonnenhof