Kanal-Trave
Bearbeiter:
Heike Rodenburg, 35460 Staufenberg
Ruderverband Schleswig-Holstein
0,5
der Trave in die Kanal-Trave
0,7 Eisenbahn-
von Lübeck nach Hamburg, Lüneburg, Schwerin und Rostock
2,6 l
des Stadtgrabens. Hansestadt Lübeck,
auf der Altstadt-Insel, die auf Stadtgraben, Stadt-Trave und Kanal-Trave umrudert werden kann.
2,8 r
Lübecker Ruder-Klub und Lübecker Frauen-Ruder-Klub, Charlottenstraße 33, 23560 Lübeck
http://www.luebecker-ruderklub.de
http://www.luebecker-frauen-ruderklub.de
3,1 l
der Stadt-Trave aus der Kanal-Trave
3,3 l Kaisertor
4,0 r
Lübecker Ruder-Gesellschaft v. 1885 e.V. und Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft, Hüxtertorallee 4, 23564 Lübeck. Hier stehen Bootswagen zum UMT in die Wakenitz (Düker-Zuleitungskanal, ca. 250 m) zu Verfügung
4,2 r Überlauf der Wakenitz durch den Düker
4,3 Hüxtertor-
, danach Beginn des Klughafens (Binnenhafen)
5,5 Burgtor-
, l oberhalb der Brücke Burgtor
5,6 Hubbrücken: feststehende Fußgänger-
, Straßen-Hub-
, Eisenbahn-Hub-
. Die beiden Hubbrücken werden noch heute mit der seit 1900 nahezu unveränderten Brückenmechanik und -hydraulik bedient. Danach Beginn der Seeschiffahrtsstraße Trave (Seeschiffahrtsstraßenordnung)
5,7 Zusammenfluß von Kanal-Trave und Stadt-Trave
