Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mosel von Konz bis zur Mündung
Bearbeiter :
Dipl. Ing. Klaus Krüger , St. Ingbert
Wolfgang David, Metzer Strasse 9, 66117 Saarbrücken
Ingrid Berger, Rudergesellschaft Trier (2010)
Eva Bernhard, Rudergesellschaft Trier (2013)
200,0 r Sportboothafen, Fortsetzung von der Mosel von Neuves Maisons bis Konz
200,1 r Sportboot-Anleger Konz
198,6 r Karthaus, l Schloß Monaise, Regattastrecke
196,4 - 191,0 	r und l Trier, älteste Stadt Deutschlands, alte Römerstadt - Augusta Treverorum  , zur Besichtigung der Stadt unbedingt Zeit nehmen
, zur Besichtigung der Stadt unbedingt Zeit nehmen
195,8	l Staustufe Trier, l Boots- 
194,5	Strassen- Adenauerbrücke
 Adenauerbrücke
194,0	l  des Ruder-Verein Treviris von 1921, Luxemburger Str. 81, 54294 Trier, Tel. 0651/86921, bw, LU, BU,
 des Ruder-Verein Treviris von 1921, Luxemburger Str. 81, 54294 Trier, Tel. 0651/86921, bw, LU, BU,  auf nahegelegenem Campingplatz, Personenfähre
 auf nahegelegenem Campingplatz, Personenfähre
193,0 r Hauptzollamt, Anlegestelle für Personenschiffahrt
192,5 Moselinsel, l Moselarm benutzen, r Laichschongebiet: 15.03. – 15.06. Durchfahrt verboten
191,7	Strassen- Kaiser-Wilhelm-Brücke
 Kaiser-Wilhelm-Brücke
191,3 Seilbahn
191,1 r DJH, Anmeldung frühzeitig erforderlich, Tel. 0651 41092
191	r  der Ruder-Gesellschaft Trier von 1883, An der Jugenherberge 3, 54292 Trier, bw, Anmeldung erforderlich, BU
 der Ruder-Gesellschaft Trier von 1883, An der Jugenherberge 3, 54292 Trier, bw, Anmeldung erforderlich, BU
http://www.rudergesellschafttrier.de/
187,6	Eisenbahn- Trier - Koblenz
 Trier - Koblenz
187,0 l Pfalzel, alte romanische Stiftskirche, Pfalz der Merowinger
185,5	 der Ruwer, r Ruwer, gute Weinlage
 der Ruwer, r Ruwer, gute Weinlage
184,8 r Insel, hinter der Insel rechtes Ufer Laichschutzgebiet: 15.3. – 15.6. Durchfahrt verboten
184,5 l Einfahrt Hafen Pfalzel-Ehrang
184,1 r Naturschutzgebiet Kenner Flur, Rechtsverordnung Stadt Triet vom 7.7.1989
183,6	l ! Schiffswendeplatz !,  der  Kyll, l steuern, vorher lange Insel
 der  Kyll, l steuern, vorher lange Insel
183,0 l Ehrang
181,5 l Quint (ad quintum lapidem)
178,2 l Sportboot-Anleger Schweich
178,1	l Schweich, Strassen- L141,
 L141,  r vor der Brücke
 r vor der Brücke
177,7	Autobahn- A1 Saarbrücken – Köln
 A1 Saarbrücken – Köln
176,5 r Sportboot-Anleger Longuich
174,5 r Riol, l Longen und Lörsch
174,2 r Sportboot-Anleger Riol
172,3 l Sportboot-Anleger Mering
171,5	l Mehring, Strassen- , „Hotel Weiler“
, „Hotel Weiler“
169,9	r Mehringer Schweiz, landschaftlich schöne Stelle,  Waldweg in 4 Min., Gasthaus „Eller“, im halben Berg
  Waldweg in 4 Min., Gasthaus „Eller“, im halben Berg
169,0 l Sportboot-Anleger Pölich
168,8	l Pölich, „Hotel Pölicher Held“,  , Anlegestelle
, Anlegestelle
166,8	l  und
  und  , r Einfahrt in den
, r Einfahrt in den  -Kanal für die Großschifffahrt, auf der r Flussseite l der Inselgruppe halten, Einfahrt in die Boots-
-Kanal für die Großschifffahrt, auf der r Flussseite l der Inselgruppe halten, Einfahrt in die Boots- Detzem, Wege-
 Detzem, Wege- über dem Unterhaupt
 über dem Unterhaupt 
166,0	l Boots- Detzem, l Schleich
 Detzem, l Schleich
165,6 r Detzem (ad decimum lapidem)
165,0 l Ensch
161,9 l Sportboot-Anleger Klüssenrath
161,0 r Köverich, Geburtsort der Mutter Beethovens
158,6 r Leiwen
158,1 r Sportboot-Anleger Leiwen
157,5 r Kraftwerk der Drohntalsperre
156,0	l Trittenheim,  vor der Brücke, berühmter Weinort, gute Gasthäuser, Geburtsort des Humanisten Abt Trittemius; Wanderung zum Zummet (Gasthaus „Schöne Aussicht“) und Drohntalsperre, empfehlenswert
  vor der Brücke, berühmter Weinort, gute Gasthäuser, Geburtsort des Humanisten Abt Trittemius; Wanderung zum Zummet (Gasthaus „Schöne Aussicht“) und Drohntalsperre, empfehlenswert
156,0 l Sportboot-Anleger Trittenheim
155,5 – 154,0 bei NW l und r Buhnen
152,8 r Sportboot-Anleger Neumagen
152,4	r Neumagen, alter römischer Weinort (Noviomagus), Schloß Konstantin I., Aufenthalt des römischen Sängers der Mosel Ausonius;  , Barkeneinsatzmöglichkeit, gute Hotels und Gasthäuser, Wagenfähre
, Barkeneinsatzmöglichkeit, gute Hotels und Gasthäuser, Wagenfähre
151,0	r  der Drohn, die Drohn ist UFB
 der Drohn, die Drohn ist UFB
149,0 l Ferres
147,8	l Piesport, römisch Pisonis portus, Strassen- Piesport
 Piesport 
147,7 l Sportboot-Anleger Piesport
147,0 r Niederemmel, unterhalb l steuern
146,9	Strassen- Piesport – Münstert
 Piesport – Münstert
143,9 l Sportboot-Anleger Minheim
141,4	Staustufe Wintrich, l Boots- 
141,0 r Wintrich, unterhalb des Wehres Stromschnellen möglich, Strommitte steuern
139,1 l Kesten
138,0 – 136,0	r Filzen-Brauneberg,  , bei Gasthaus Brauneberg
, bei Gasthaus Brauneberg
136,6 r Sportboot-Anleger Brauneberg
134,8	Strassen- Lieser - Mülheim
 Lieser - Mülheim
134,6 r Sportboot-Anleger Mülheim
134,5	r Mülheim,  , Hotel „Selzer“, gute Anlegemöglichkeit
, Hotel „Selzer“, gute Anlegemöglichkeit
134,0 l Lieser, Wallfahrtskirche aus dem 8. Jahrhundert, Schloß des Freiherrn v. Schorlemer-Lieser
133,5 l gute Anlegestelle
132,0 r Andel
130,6	l Einfahrt in den Schutzhafen,  , Sportboot-Anleger Kues
, Sportboot-Anleger Kues
130,0 r und l Bernkastel-Kues, schönes altes Städtchen mit wunderbaren Fachwerkbauten, malerischen Winkeln, Burg Landshut, Wanderungen in die „Bernkasteler Schweiz“. DJH, gute Gasthäuser. l Wasserschutzpolizei. Anlegen r bei km 130 möglich
129,41 Strassen- Wehlen - Graach
 Wehlen - Graach
128,3	l  des Bernkasteler Rudervereins von 1874, Sportzentrum Bernkastel-Kues, ubw, LU beschränkt möglich, Anmeldung notwendig
 des Bernkasteler Rudervereins von 1874, Sportzentrum Bernkastel-Kues, ubw, LU beschränkt möglich, Anmeldung notwendig
http://www.bernkasteler-ruderverein.de
127,0	r Graach, auf der Höhe oberhalb Graach liegen die Graacher Schanzen, die von den Franzosen 1795/96 errichtet wurden,  
125,7 l Wehlen, berühmter Weinort mit seinen bekannten Lagen, am r Ufer „Wehlener Sonnenuhr“
124,0 r Ruine „Zeltinger Rosenberg“ inmitten der besten Zeltinger Weinlagen: Sonnenuhr, Schloßberg, Himmelreich
123,8	Staustufe Zeltingen, l Boots- , Bootsgasse. Achtung beim Auslauf der Bootsgasse, nicht ans Land drücken lassen.
, Bootsgasse. Achtung beim Auslauf der Bootsgasse, nicht ans Land drücken lassen.
123,5	r Zeltingen-Rachtig, gehörte ehemals zu Kurköln. Im Mittelalter waren 20 Abteien und 17 Adelige im Zeltinger Bann begütert, gute Gasthäuser,  
122,6  Strassen- , FB nur im mittleren Bogen, hinter Brücke r
, FB nur im mittleren Bogen, hinter Brücke r  der Rudergesellschaft Zeltingen, nur stromauf anfahren!. Öffentlicher
 der Rudergesellschaft Zeltingen, nur stromauf anfahren!. Öffentlicher  beim
 beim  
122,4 Klosterhofgut Machern
122,2 l Altmachern
121,6 r Rachtig, römisch Raptacium
119,8 l Sportboot-Anleger Ürzig
119,6	l Ürzig, bekannter Weinort,  , gute Gasthäuser
, gute Gasthäuser
118,3 r Erden
117,3  	Strassen- Erden – Lösnich
 Erden – Lösnich
116,8 r Lösnich
116,0 l Kinheim
115,9 l Sportboot-Anleger Kinheim
115,8	Fussgänger- und Wirtschafts- Kinheim - Kindel
 Kinheim - Kindel
113,0 r Ruine Wolfer Kloster
112,4 l Sportboot-Anleger Kröv
112,2	l Kröv,  l am Ortseingang, Hauptort des „Cröver Reich“, Krongut der Merowinger und Karolinger, bis zur franz. Revolution als Reichsgut unabhängig. Schöne Fachwerkbauten
 l am Ortseingang, Hauptort des „Cröver Reich“, Krongut der Merowinger und Karolinger, bis zur franz. Revolution als Reichsgut unabhängig. Schöne Fachwerkbauten
110,8 l Sportboot-Anleger Wolf
109,0   Strassen- Traben-Trarbach
 Traben-Trarbach
108,9 r Sportboot-Anleger Trarbach
107,0 r und l Traben-Trarbach
106,9	r  des Ruderclubs Traben-Trarbach von 1881, Am Woog, 56841 Traben-Trarbach, Tel. 06541 6712, Wanderrudererraum für LU, BU, Anmeldung erforderlich, darüber die Ruine Starkenburg
 des Ruderclubs Traben-Trarbach von 1881, Am Woog, 56841 Traben-Trarbach, Tel. 06541 6712, Wanderrudererraum für LU, BU, Anmeldung erforderlich, darüber die Ruine Starkenburg
103,0	Staustufe Enkirch, l Boots- , l Schiffahrts-
, l Schiffahrts- 
102,0 r Enkirch, altes Weindorf, Fachwerkhäuser, l Kövenig, Personenfähre
101,9 r Sportboot-Anleger Enkirch
99,0 r Ortschaft Burg, l oberhalb Heißer Stein
97,4	l Reil, über 1000jähriges Weindorf, Gasthäuser, Strassen- 
93,8	r Pünderich, Beginn der 12 km langen Moselschleife, genannt „Zeller Hamm“, Ausflug zur Marienburg,  , ! Wagenfähre !
, ! Wagenfähre !
93,4 - 93,0 r Leitwerk
91,1 ! Wagenfähre !, r Briedel
88,9	l  des Ruderverein Zell, Sportzentrum, Tel. 06542 4831,
 des Ruderverein Zell, Sportzentrum, Tel. 06542 4831,   möglich
 möglich
88,5 l Freibad der Stadt Zell
88,0 – 87,0 r und l Zell, schönes altes ehemaliges Kreisstädtchen, schöne Wanderungen durch die Liebesschlucht, l Kaimt, keltischer Ort
86,5	l Insel, beidseitig fahrbar, l  
85,2 r Merl
82,7	Bullayer Strassen- und Eisenbahn- , oberhalb der Brücke von Alf schattiger Aufstieg zur Marienburg mit herrlichem Moselblick, empfehlenswert
, oberhalb der Brücke von Alf schattiger Aufstieg zur Marienburg mit herrlichem Moselblick, empfehlenswert
82,0	r Bullay,  , l Alf, Anlegen im Hafen möglich
, l Alf, Anlegen im Hafen möglich
81,7 r Sportboot-Anleger Bullay
79,0 l St. Aldegund
78,3	Staustufe St. Aldegund, l Boots- 
77,7 r Neef
75,9 l Bremm, r Klosterruine Stubben
74,0	Eisenbahn- Trier - Koblenz
 Trier - Koblenz
73,5	l Eller,  , Hotels und Gasthäuser, Sportboot-Anleger Eller
, Hotels und Gasthäuser, Sportboot-Anleger Eller
73,0 ! Personenfähre !
72,3 l Ediger
72,2 l Sportboot-Anleger Ediger
70,6 – 70,0 NSG Insel Taubengrün, Wasserfläche zwischen Insel und dem r Ufer befahren verboten
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/nsgbefv/gesamt.pdf
68,2 r Sportboot-Anleger Senheim
67,7 l Senhals, !! bei NW bis km 65,3 ! Buhnen in der Innenkurve
66,6 r Mesenich
63,4 r Briedern
62,5 l Poltersdorf, Hotel „Vergißmeinnicht“, Sportboot-Anleger Poltersdorf
61,2	r Beilstein, ! Fähre !, das Dornröschen der Mosel, oft gefilmt, unbedingt besichtigen, ein Rundgang zur Kirche an der Burg vorbei lohnenswert, l Ufer  , Landung am l Ufer ober- und unterhalb der Fähre möglich. ! Personenschifffahrt!
, Landung am l Ufer ober- und unterhalb der Fähre möglich. ! Personenschifffahrt!
60,0 l Ellenz
59,4	Staustufe Fankel, r Boots- 
59,2 r Fankel
57,5 r Bruttig
56,0 l Ernst
52,4	l  der Cochemer Rudergesellschaft, Sehler Anlagen 16, 56812 Cochem, Tel. 02671 7319, ubw, BU nur nach schriftlicher Anfrage bis 10 Pers. möglich
 der Cochemer Rudergesellschaft, Sehler Anlagen 16, 56812 Cochem, Tel. 02671 7319, ubw, BU nur nach schriftlicher Anfrage bis 10 Pers. möglich
http://www.cochemer-rudergesellschaft
52,2	l Cochem-Sehl, schönster Blick auf Burg Cochem und Winneburg,  
51,6 Pegel Cochem: NNW 65, MW 221, HHW 938, hydrostatischer Normalstau 200
51,7 ! Personenfähre !
51,3 l Cochem, altes sehenswertes Kreisstädtchen mit lebhaftem Fremdenverkehr
51,2	l Sportboothafen, Strassen- Cochem - Cond
 Cochem - Cond
50,3	Strassen- Nordbrücke Cochem
 Nordbrücke Cochem
49,9 r Sportboot-Anleger Cochem-Moselbad
47,6 l Klotten, Ruine Koraidelstein, Wagenfähre
47,0 - 43,5 r NSG „Pommerhold“ auf 40 m Breite vom Ufer Befahrungsverbot zwischen 15.10. und 31.3., Anlegen am Parallelwerk ebenfalls verboten, Naturschutzverordnung Landkreis Cochem-Zell vom 28.3.1980
42,2	l Pommern (Pomaria),  , im Tal des Pommerbaches, 1 Std. von Pommern malerisch die Klosterruine Rosengarten
, im Tal des Pommerbaches, 1 Std. von Pommern malerisch die Klosterruine Rosengarten
41,4 r Einfahrt verboten
40,2	r Treis, Ruinen der Burgen Treis und Wildburg,  der Rudergesellschaft Treis-Karden von 1969, Moselallee, 56253 Treis-Karden. Gasthäuser
 der Rudergesellschaft Treis-Karden von 1969, Moselallee, 56253 Treis-Karden. Gasthäuser
40,0	Strassen- Treis-Karden
 Treis-Karden
39,4 l Karden, romanische Kastorkirche , Gasthäuser
37,1	Staustufe Müden, r Boots- 
36,6 l Müden
36,1	r  des Lützbaches, reizvolles Tal, Hotels und Gasthäuser
  des Lützbaches, reizvolles Tal, Hotels und Gasthäuser
34,0 l Moselkern, Fussweg zur Burg Eltz ca. 1 Std.
31,8 Wagenfähre
31,6	r Burgen,  , l Burg Bischofstein
, l Burg Bischofstein
28,5	l Hatzenport, kurz vor Hatzenport Moselinsel,  , Sportboot-Anleger
, Sportboot-Anleger
26,6	r Brodenbach,  , Gasthäuser. Zugang zur Ehrenburg und zur romantischen Ehrbachklamm,
, Gasthäuser. Zugang zur Ehrenburg und zur romantischen Ehrbachklamm,  , DJH
, DJH
25,7 l Löf
24,2 r Alken, Burg Thurandt
23,8 l Kattenes, Gasthäuser
22,9 r Oberfell, Sportboot-Anleger
20,8	Staustufe Lehmen, l Boots- 
19,8 l Lehmen
18,8 r Niederfell, l Gondorf, Gasthäuser
18,1	Strassen- Moselgold-Brücke Niederfell – Gondorf
 Moselgold-Brücke Niederfell – Gondorf
16,9 l Sportboot-Anleger Kobern-Gondorf
16,7 l Kobern (römisch Cubrunum), 2 Burgen, Oberburg und Niederburg, Gasthäuser
16,0 r Dieblich
15,9 r Sportboot-Anleger Dieblich
13,6	Autobahn- , höchste Brücke Deutschlands
, höchste Brücke Deutschlands
12,2	l Winninger Insel,  , beim Anlegen um die Ostspitze der Insel herumfahren, in das stehende Wasser des Moselarms, dort l anlegen, ! Vorsicht Fischlaichgebiet!
, beim Anlegen um die Ostspitze der Insel herumfahren, in das stehende Wasser des Moselarms, dort l anlegen, ! Vorsicht Fischlaichgebiet!
11,2 l Winningen, Sportboot-Anleger, Gasthäuser
9,1 r Koblenz, Ortsteil Lay, Wagenfähre
7,0 l Motorboothafen Niedenau
5,0 r Koblenz, Ortsteil Moselweiß
4,0 l Koblenz, Ortsteil Metternich, ! Vorsicht! mehrere Yacht- und Segelclubs !
3,9	Strassen- Kurt-Schumacher-Brücke
  Kurt-Schumacher-Brücke
3,6	r  des Koblenzer Ruderclubs Rhenania von 1877/1921, Am Mo¬selstausee 16, 56073 Koblenz, Tel. 0261 42631, bw, LU, BU,
 des Koblenzer Ruderclubs Rhenania von 1877/1921, Am Mo¬selstausee 16, 56073 Koblenz, Tel. 0261 42631, bw, LU, BU,  am
 am  , schriftliche Voranmeldung erforderlich
, schriftliche Voranmeldung erforderlich
3,5 – 3,0 l Pioniereinheiten der Bundeswehr, Erprobungsstelle der Bundeswehr und Seezeichenversuchsfeld, Vorsicht bei Übungen
3,0	r Koblenz, Ortsteil Rauental, l  des Post-Sportvereins, anlegen möglich, ubw
 des Post-Sportvereins, anlegen möglich, ubw
2,9 - 2,1 r Tanklager
1,9	l Doppel- Koblenz und Boots-
 Koblenz und Boots- , bei Sperrung der Boots-
, bei Sperrung der Boots- wird meistens die r Kammer der Großschifffahrtsschleuse für die Sportboote zur Verfügung gestellt. Vorsicht bei Ein- und Ausfahrt der Großschiffahrt! Bei Ausfahrt aus der Boots-
 wird meistens die r Kammer der Großschifffahrtsschleuse für die Sportboote zur Verfügung gestellt. Vorsicht bei Ein- und Ausfahrt der Großschiffahrt! Bei Ausfahrt aus der Boots- unbedingt innerhalb der Bojen bleiben! Fussgänger-
unbedingt innerhalb der Bojen bleiben! Fussgänger- Wehrsteg
  Wehrsteg
1,4	Strassen- Europa-Brücke B9
  Europa-Brücke B9
1,2	Eisenbahn- Koblenz - Lützel
 Koblenz - Lützel
1,0	r Koblenzer Altstadt,  ,  l Koblenz, Ortsteil Lützel
,  l Koblenz, Ortsteil Lützel
0,4 Hafen des WSA
0,3 Personenfähre Koblenz - Lützel (Sommerbetrieb)
0,1	r Deutsches Eck, Blick auf Feste Ehrenbreitstein,  
0,0	 der Mosel in den Rhein bei Km 592,2. In Koblenz gute ÜN-Möglichkeiten, Abschluß einer Moselwanderfahrt: Fahrt mit den Rheindampfern bis Rüdesheim, l
  der Mosel in den Rhein bei Km 592,2. In Koblenz gute ÜN-Möglichkeiten, Abschluß einer Moselwanderfahrt: Fahrt mit den Rheindampfern bis Rüdesheim, l  , Fortsetzung der Beschreibung auf dem Mittelrhein
 , Fortsetzung der Beschreibung auf dem Mittelrhein

