Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
oker [2014/12/14 10:09] krutzkeoker [2025/01/18 17:22] (aktuell) ulrich.richter
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Oker ====== ====== Oker ======
  
-Bearbeiter: Karl-Heinz Rumpf, 31224 Peine+Bearbeiter: Karl-Heinz Rumpf, 31224 Peine; 2014 
 + 
 +Paul Geisler, Braunschweig; 2025
  
 Die Oker ist ein linker Nebenfluss der Aller. Sie ist 105 Km lang und entspringt in 900 m Höhe am Bruchberg im Harz. Sie ist u.a. durch die Okertalsperre aufgestaut und wird nach ihrem Eintritt ins Harzvorland zu einem hübschen Wiesenfluss. Die Oker ist ein linker Nebenfluss der Aller. Sie ist 105 Km lang und entspringt in 900 m Höhe am Bruchberg im Harz. Sie ist u.a. durch die Okertalsperre aufgestaut und wird nach ihrem Eintritt ins Harzvorland zu einem hübschen Wiesenfluss.
  
-Der größte Teil der Strecke ist nur mit Skullbooten zu berudern. Unterhalb von Braunschweig sollten sich nur erfahrene Wanderruderer an der Strecke versuchen, da umgestürzte Bäume doch recht gefährliche Hindernisse bei der meist angenehm kräftigen Strömung darstellen.+Der größte Teil der Strecke ist nur bedingt mit Skullbooten zu berudern. Unterhalb von Braunschweig sollten sich nur erfahrene Wanderruderer an der Strecke versuchen, da umgestürzte Bäume doch recht gefährliche Hindernisse bei der meist angenehm kräftigen Strömung darstellen. Ein vorheriges Auskundschaften ist sinnvoll, teilweise ist es selbst mit einem SUP schwierig durchzukommen. Gesichert ganzjährig ruderbar ist nur der Bereich zwischen Eisenbütttler Wehr und Ölper Wehr (60,2 - 67,1)
  
 47,0 [[Wolfenbüttel]] 47,0 [[Wolfenbüttel]]
Zeile 31: Zeile 33:
 59,9 mehrere Eisenbahn-{{bruecke.jpg?18|}} 59,9 mehrere Eisenbahn-{{bruecke.jpg?18|}}
  
-60,2 {{wehr.jpg?18|}} Heinrichshafen, r in den l Bogen fahren und l UMT, Straßen-{{bruecke.jpg?18|}}, bis Km 67,1 Stadtgebiet [[Braunschweig]], {{sehenswuerdigkeit.jpg?18|}}  +60,2 {{wehr.jpg?18|}} Eisenbüttler Wehr, r in den l Bogen fahren und l UMT, Straßen-{{bruecke.jpg?18|}}, bis Km 67,1 Stadtgebiet [[Braunschweig]], {{sehenswuerdigkeit.jpg?18|}}  ab hier bis 67,1 Ölper Wehr definitiv ruderbar
  
 61,0 {{bootshaus.jpg?28|}} des Braunschweiger Kanu Club, Friedrich-Kreiß-Weg 5, 38102 Braunschweig, Tel. 0531  73419 61,0 {{bootshaus.jpg?28|}} des Braunschweiger Kanu Club, Friedrich-Kreiß-Weg 5, 38102 Braunschweig, Tel. 0531  73419
Zeile 37: Zeile 39:
 [[http://www.braunschweiger-kc.de/]] [[http://www.braunschweiger-kc.de/]]
  
-61,2 Okergabelung, l fahren, der rechte Arm ist FB, nach 3,5 Km ist aber ein Wehr ohne UMT, dennoch lohnenswert mal zu befahren+61,2 Okergabelung, l fahren, der rechte Arm ist FB, nach 3,5 Km ist aber ein Wehr ohne UMT, dennoch lohnenswert mal zu befahren; im Bereich der Innenstadt im Sommer viele SUP, Kanus und Flöße
  
 62,9 Fußgänger-{{bruecke.jpg?18|}} 62,9 Fußgänger-{{bruecke.jpg?18|}}
Zeile 57: Zeile 59:
 65,0 Fußgänger-{{bruecke.jpg?18|}} zum Inselwall 65,0 Fußgänger-{{bruecke.jpg?18|}} zum Inselwall
  
-65,1 Masch-{{wehr.jpg?18|}} r UMTStege+65,1 Petri-{{wehr.jpg?18|}} , Bootsgasse, definitiv aussteigen und treideln, im Winter/Frühling: Fischzählanlage: Treideln nicht möglich
  
 65,2 {{mündung.jpg?18|}} des rechten Okerarms 65,2 {{mündung.jpg?18|}} des rechten Okerarms
Zeile 64: Zeile 66:
  
 [[http://www.rk-normannia.de/]] [[http://www.rk-normannia.de/]]
- 
-[[http://sport.unisport.etc.tu-bs.de/~rudern/]] 
  
 65,4 Straßen-{{bruecke.jpg?18|}} B1 65,4 Straßen-{{bruecke.jpg?18|}} B1
Zeile 73: Zeile 73:
 66,2 Autobahnzubringer-{{bruecke.jpg?18|}} A392 66,2 Autobahnzubringer-{{bruecke.jpg?18|}} A392
  
-67,1 {{wehr.jpg?18|}} Ölper See, r Bootsgasse, bei HW FB, l Ölper+67,1 {{wehr.jpg?18|}} Ölper Wehr, r Bootsgasse, bei HW FB, l Ölper
  
-67,1 – 77,4 schwierigster Teil der Oker, schmal und kurvenreich, mit umgestürzten Bäumen muss gerechnet werden, möglichst nur bei Hochwasser fahren+67,1 – 77,4 schwierigster Teil der Oker, schmal und kurvenreich, mit umgestürzten Bäumen muss gerechnet werden. Ein voriges Auskundschaften ist sinnvollteilweise ist es selbst mit einem SUP schwierig durchzukommen.
  
 69,1  Eisenbahn-{{bruecke.jpg?18|}} 69,1  Eisenbahn-{{bruecke.jpg?18|}}
Zeile 87: Zeile 87:
 76,7 Watenbüttel 76,7 Watenbüttel
  
-77,4 Düker unter dem Mittellandkanal, l anlegen, 200 m zum Steg des Kanalbootshauses der RK Normannia Braunschweig UMT. Überquerung des MLK bei Km 218,3, gegenüber Anleger, dann 100 m UMT zur Oker+77,4 Düker unter dem Mittellandkanal, l anlegen. Überquerung des MLK bei Km 218,3, gegenüber Anleger, dann 100 m UMT zur Oker
  
 [[http://www.rk-normannia.de/]] [[http://www.rk-normannia.de/]]