Saar bis zur Mündung
Bearbeiter:
Prof. Dr. Wolfgang Riesenkönig, 66133 Saarbrücken
Werner Stein, 41460 Neuss - 2013 -
Rainer Engelmann, 50996 Köln -2018 -
Jährlich zwischen Ende Mai und Mitte Juni werden an Saar und Mosel die Schleusen gewartet, dann ist eine Schleusung in den Großschleusen für eine Woche nicht möglich, die Schifffahrt ist dann eingstellt. Die Termine der Sperrung, erfährt man beim Wasser- und Schifffahrtsamt Trier.
93,9 l deutsch-französische Grenze, Ende der deutsch-französische Grenzstrecke
93,1   Straßen- Saarbrücken - Güdingen, Güdingen, Anlegemöglichkeit am rechten Ufer, Gartenwirtschaft am linken Ufer unterhalb der Brücke
 Saarbrücken - Güdingen, Güdingen, Anlegemöglichkeit am rechten Ufer, Gartenwirtschaft am linken Ufer unterhalb der Brücke 
92,7   l  Güdingen, (38,50 m; Breite 5,10 m, Hub: 2,41 m) Tel. 0681 - 6002326, Schleusenzeiten: Mo - Fr  8,30 - 17.00 Uhr, Sa,So, Feiertag 10.00 - 18.30 Uhr, r 150 m zum Bahnhof
 Güdingen, (38,50 m; Breite 5,10 m, Hub: 2,41 m) Tel. 0681 - 6002326, Schleusenzeiten: Mo - Fr  8,30 - 17.00 Uhr, Sa,So, Feiertag 10.00 - 18.30 Uhr, r 150 m zum Bahnhof
91,4    Autobahn- A6 Mannheim - Metz
 A6 Mannheim - Metz
91,2    Stadtautobahn- , Durchfahrt links vom Pfeiler für beide Richtungen, ! auf Gegenverkehr achten !
, Durchfahrt links vom Pfeiler für beide Richtungen, ! auf Gegenverkehr achten !
90,8    Wirtschafts- St. Arnual  (Im Volksmund Soda-Brücke, weil sie ungenutzt nur so dasteht)
 St. Arnual  (Im Volksmund Soda-Brücke, weil sie ungenutzt nur so dasteht)
90,6 l Stiftskirche St. Anual, erbaut um 1300
89,9 r Einfahrt zum Brebacher Hafen (Osthafen) Yachthafen
89,5    Fußgänger- Daarler Brücke
 Daarler Brücke
89,0 - 85,5 Innenstadt Saarbrücken,  
89,0    l  Saarbrücker Kanu-Club Saarbrücken-St. Arnual, http://www.saarbruecker-kanu-club.de/
 Saarbrücker Kanu-Club Saarbrücken-St. Arnual, http://www.saarbruecker-kanu-club.de/
89,0    r im Seitenarm nach 300 m  Saarbrücker Rudergesellschaft „Undine“, Bismarckstr. 129, 66121 Saarbrücken, Tel. 0681 63278, bw, Tel. 0681 63153, WSA Tel. 0681 6002-1 , Übernachtung in 6 Betten möglich, LU, BU. Verleih einer Barke und anderer Boote inclusive Transport möglich
 Saarbrücker Rudergesellschaft „Undine“, Bismarckstr. 129, 66121 Saarbrücken, Tel. 0681 63278, bw, Tel. 0681 63153, WSA Tel. 0681 6002-1 , Übernachtung in 6 Betten möglich, LU, BU. Verleih einer Barke und anderer Boote inclusive Transport möglich
88,4    l  Ruder-Club Saar, Hindenburger Str. 65, 66119 Saarbrücken, Tel. 0681 54161, zum Bootshaus durch den Tunnel unter der Stadtautobahn
 Ruder-Club Saar, Hindenburger Str. 65, 66119 Saarbrücken, Tel. 0681 54161, zum Bootshaus durch den Tunnel unter der Stadtautobahn
http://www.ruder-club-saar.de/
87,7    Straßen- Bismarckbrücke, scharfe Kurve, rechts fahren
 Bismarckbrücke, scharfe Kurve, rechts fahren
87,3 r Theater , l Schloss (Gebäude des saarländischen Landtages)
86,7 l Alter Kran
86,6    Straßen- B41/51 Wilhelm-Heinrich-Brücke
 B41/51 Wilhelm-Heinrich-Brücke
86,0 r Sulzbach, Kanaleinmündung
85,9    Straßen- Luisenbrücke, Durchfahrt rechts, Beginn der Wasserstraße für Schubschifffahrt und Motorgüterschiffe
 Luisenbrücke, Durchfahrt rechts, Beginn der Wasserstraße für Schubschifffahrt und Motorgüterschiffe
85,7 r Bürgerpark mit Kongresshalle
84,9   Straßen- Malsatter Brücke
 Malsatter Brücke
84,1   Eisenbahn- Schanzenberg, Stahlwalzwerk mit Umschlagstelle
 Schanzenberg, Stahlwalzwerk mit Umschlagstelle
83,5   Straßen- Gersweiler Brücke
 Gersweiler Brücke
83,1  r  Kanuwanderer Saarbrücken-Burbach,
 Kanuwanderer Saarbrücken-Burbach,  , Mettlacher Straße, 66115 Saarbrücken, Tel. 0681/792921
, Mettlacher Straße, 66115 Saarbrücken, Tel. 0681/792921
82,4   Staustufe Saarbrücken, r  , (190 m; Breite 12,0 m
, Hub: 5,95 m) , Tel.: 06835 - 4749, l UMT
, (190 m; Breite 12,0 m
, Hub: 5,95 m) , Tel.: 06835 - 4749, l UMT
79,5   Straßen- Luisenthaler Brücke, r Luisenthal, l Stangenmühle
 Luisenthaler Brücke, r Luisenthal, l Stangenmühle
78,1   l  Fenne, Oxy-Chemie(Saarbergwerke)
 Fenne, Oxy-Chemie(Saarbergwerke)
76,2   r  Anleger des Kanuclub Völklingen, Fürstenhausener Str., 66333 Völklingen, Tel. 06898 21181
 Anleger des Kanuclub Völklingen, Fürstenhausener Str., 66333 Völklingen, Tel. 06898 21181
http://www.kanuclub-voelklingen.de/
76,0   Straßen- , l Fürstenhausen, r Völklingen, oberhalb der Brücke
, l Fürstenhausen, r Völklingen, oberhalb der Brücke  des Köllerbachs
 des Köllerbachs
76.0- 73,0 r Industriegebiet, Saarstahl AG
74,1   Straßen- , l Wehrden, r Völklingen, Werk der Saarstahl AG
, l Wehrden, r Völklingen, Werk der Saarstahl AG
73,6   Eisenbahn- Hüttenbahnbrücke, l Pumpstation des
 Hüttenbahnbrücke, l Pumpstation des  Wehrden
 Wehrden
73,3   Eisenbahn- Völklingen - Hostenbach
 Völklingen - Hostenbach
70,0   Straßen- Wadgassen - Bous , 40 m flussabwärts am linken Ufer Einsetzen von Booten möglich
 Wadgassen - Bous , 40 m flussabwärts am linken Ufer Einsetzen von Booten möglich
66,2   Staustufe Lisdorf, r  , (190 m * 12,0 m, Hub: 3,80 m Tel. 06831-2710, l UMT
, (190 m * 12,0 m, Hub: 3,80 m Tel. 06831-2710, l UMT
64,0   Straßen- Ensdorf, l Lisdorf, Lisdorfer Au ist großes Gemüseanbaugebiet, r Ensdorf und Umschlagstelle Saarberg
 Ensdorf, l Lisdorf, Lisdorfer Au ist großes Gemüseanbaugebiet, r Ensdorf und Umschlagstelle Saarberg
62,0   Straßen- Lettow-Vorberg-Straße, l Saarlouis, r Stadtteil Fraulautern
 Lettow-Vorberg-Straße, l Saarlouis, r Stadtteil Fraulautern
62,0 - 61,1 l Stadt Saarlouis,   
61,4   Straßen- Gustav-Heinemann-Brücke
 Gustav-Heinemann-Brücke
61,2   l  Kanuclub Undine Saarlouis, St. Nazairer Allee 2, 66740 Saarlouis, Tel. 06831 2248 http://www.kanuclub-undine-saarlouis.de, Leistungszentrum des Saarländischen Kanu-Bund, 23 Betten in 8 Zimmern, http://www.kanu-saar.de, Zelten möglich
 Kanuclub Undine Saarlouis, St. Nazairer Allee 2, 66740 Saarlouis, Tel. 06831 2248 http://www.kanuclub-undine-saarlouis.de, Leistungszentrum des Saarländischen Kanu-Bund, 23 Betten in 8 Zimmern, http://www.kanu-saar.de, Zelten möglich
58,9 r Einfahrt Industriehafen Saarlouis - Dillingen
58,5   Straßen- Dillingen - Wallerfangen, Anwesen v. Papen,
 Dillingen - Wallerfangen, Anwesen v. Papen,  , Schloss Villeroy de Galhau, r Dillingen
, Schloss Villeroy de Galhau, r Dillingen
57,4   Straßen- Dillingen - Prachten, Autobahnausfahrt Dillingen-Mitte
 Dillingen - Prachten, Autobahnausfahrt Dillingen-Mitte
56,4   r Einfahrt Yachthafen,  Kanuclub Dillingen, Fährweg, 66763 Dillingen, hinter dem Deich Biotop, http://www.kanuclub-dillingen.de/ mit Übernachtungsmöglichkeit für 18 Personen
 Kanuclub Dillingen, Fährweg, 66763 Dillingen, hinter dem Deich Biotop, http://www.kanuclub-dillingen.de/ mit Übernachtungsmöglichkeit für 18 Personen
55,1   Eisenbahn- Dillingen - Niedaltdorf
 Dillingen - Niedaltdorf
54,3 r UMT, von hier Wanderung zur Siersburg
54,2   Staustufe Rehlingen, links , Große Schleuse (190 m * 12,0 m, kleine Schleuse (40 m * 6,75 m, Hub: 8,00 m), Tel. 06835-4749, Straßen-
, Große Schleuse (190 m * 12,0 m, kleine Schleuse (40 m * 6,75 m, Hub: 8,00 m), Tel. 06835-4749, Straßen- 
52,7   Straßen- r Beckingen, l Rehlingen
 r Beckingen, l Rehlingen
51,0 r und l gute Anlegemöglichkeit an einer Rampe
50,6   l  der Nied, nach 100 m Behelfsanlegesteg
 der Nied, nach 100 m Behelfsanlegesteg
48,8 l Schloss Fremersdorf, Eigentümer von Boch
44,5   Straßen- r Merzig, l Hilbringen
 r Merzig, l Hilbringen
44,1   r  Kanuclub Merzig, Alter Leinpfad, 66663 Merzig, Schiffsanleger für Fahrgastschifffahrt
 Kanuclub Merzig, Alter Leinpfad, 66663 Merzig, Schiffsanleger für Fahrgastschifffahrt
http://www.kanuclub-merzig.de/
43,8 r Schiffsliegeplatz
40,8   Feldweg- Besseringen, Gasthäuser
 Besseringen, Gasthäuser
40,1   r  Kanu-Club Besseringen, Brückenstrasse, 66663 Merzig
 Kanu-Club Besseringen, Brückenstrasse, 66663 Merzig
39,5   Straßen- Besseringen - Schwemmlingen, Beginn der landschaftlich schönen Saarschleife
 Besseringen - Schwemmlingen, Beginn der landschaftlich schönen Saarschleife
38,5 l Kaimauer, Schiffsliegestelle, r Klostergut St. Gangolf
37,0   l Dreisbach,  und Ort
 und Ort
36,7 l Wassersportheim „Dr. Matthias Iven“http://http://ruderbund.de/bootshaus-saarschleife/,Haus des Ruderbund Saar, 66693 Mettlach-Dreisbach, Sporthotel mit 30 Betten und Restaurant, Tel. 06868 279
35,3 l Gasthaus „Fährhaus Saarschleife,http://faehrhaus-saarschleife.de/
34,5 l St. Nikolaus, in einer Nische an der Felswand, Schutzpatron sollte sichere Fahrt über den „Wellen“ gewährleisten, eine ehemals gefährliche Schussstrecke im Scheitel der Saarschleife, auf Felsen darüber: Cloef, wunderbare Aussicht auf die Saarschleife
33,6 r Burgruine Montclair
31,4   Staustufe Mettlach, Schifffahrts- n, Große Schleuse: 190 m * 12,0 m, Kleine Schleuse: 40 m * 6,75 m. Hub: 11,00 m), Tel. 06864-7158, r UMT, Wege-
n, Große Schleuse: 190 m * 12,0 m, Kleine Schleuse: 40 m * 6,75 m. Hub: 11,00 m), Tel. 06864-7158, r UMT, Wege- 
30,8   Straßen- Mettlach, l Keuchingen, Mettlach
 Mettlach, l Keuchingen, Mettlach
30,5   r Benediktinerabtei mit Park und dem „Alten Turm“, außerdem  das Keramikmuseum Schloß Ziegelberg, Lutwinusdom, Keramische Werke von Villroy & Boch, Besichtigung möglich
 das Keramikmuseum Schloß Ziegelberg, Lutwinusdom, Keramische Werke von Villroy & Boch, Besichtigung möglich
30,0   r  Kanu-Freunde Mettlach, LU, BU
 Kanu-Freunde Mettlach, LU, BU 
http://kanufreunde-mettlach.de/
29,7 l St. Lutwinus-Kapelle
27,5   Fußgänger- Saarhölzbach, schlechte Anlegemöglichkeit
 Saarhölzbach, schlechte Anlegemöglichkeit
27,4 l Anlegestelle für Fahrgastschiffe
27,3 l Wolfsbach = Grenze Saarland - Rheinland-Pfalz, unterhalb Anlegemöglichkeit aber !Vorsicht!, Beginn des Naturschutzgebietes „Saarsteilhänge am Kaiserweg“, Rechtsverordnung: Landkreis Trier-Saarburg vom 12.6.1992
23,7 r Umschlagstelle Saarhausen
23,0 l Probstei St. Josef
22,9 l Ende des Naturschutzgebietes „Saarsteilhänge am Kaiserweg“
22,2   Straßen- Taben-Rodt, r Bahnhof Taben, l
 Taben-Rodt, r Bahnhof Taben, l  des Breinsbach
 des Breinsbach
19,2 l Schiffsliegeplatz
18,5   Staustufe Serrig, Schifffahrts- n, Große Schleuse: (190 m* 12,0 m), Kleine Schleuse: L40 m * 6,75 m)m Hu:14,50 m ), Tel. 06582-7233, l UMT, Straßen-
n, Große Schleuse: (190 m* 12,0 m), Kleine Schleuse: L40 m * 6,75 m)m Hu:14,50 m ), Tel. 06582-7233, l UMT, Straßen- . Die Saar-Wasserkraftwerke verfügen über einen Filmvorführaum, es können Filme über die Mosel und die Saar gezeigt werden, größere Gruppen sind willkommen. Termin vereinbaren.
. Die Saar-Wasserkraftwerke verfügen über einen Filmvorführaum, es können Filme über die Mosel und die Saar gezeigt werden, größere Gruppen sind willkommen. Termin vereinbaren.
16,9 l auf der Höhe Felskluse mit Grabmal des Königs Johann von Böhmen, der König ist nach Luxemburg umgebettet, römische Grenzwächterstuben in Fels gehauen, Schöne Aussicht , gepflegter Soldatenfriedhof, Besichtigung empfehlenswert, Mühsamer Aufstieg von Serrig-Stadt aus, Autozufahrt über den Ort Kastel
16,4 r Serrig, schlechte Anlegemöglichkeit an ehemaliger Fährstelle, !Vorsicht!
13,6 l Krutweiler
12,8 l Hotel „Saarblick“
11,8   l  des Leukbachs, Altstadt von Saarburg mit Wasserfall und Mühle am Leukbach, Burgruine und Glockengießerei-Museum
 des Leukbachs, Altstadt von Saarburg mit Wasserfall und Mühle am Leukbach, Burgruine und Glockengießerei-Museum
11,6   r  Saarburger Ruder-Club von 1925, Graf-Siegfried-Str. 57, 54439 Saarburg, Tel. 06581 3021, LU, BU,
 Saarburger Ruder-Club von 1925, Graf-Siegfried-Str. 57, 54439 Saarburg, Tel. 06581 3021, LU, BU,  , Anmeldung erforderlich
, Anmeldung erforderlich
http://www.saarburger-ruderclub.de/
10,5 r Yachthafen Saarburg-Beurig
10,3 l Bauhafen des WSA
9,1 r hinter der Bahnlinie romantisches Winzerdorf Ockfen, schlechte Anlegemöglichkeit
7,9 r Sportboot-Anleger Schoden
7,7     Schoden, dahinter Wiltinger Altarm, für Ruderboote eingeschränkt FB, Bei NW UFB, auf jeden Fall vorher ansehen, l
 Schoden, dahinter Wiltinger Altarm, für Ruderboote eingeschränkt FB, Bei NW UFB, auf jeden Fall vorher ansehen, l  -Kanal Schoden, Wege-
-Kanal Schoden, Wege- am
 am   
5,1    Staustufe Kanzem, Schifffahrts- n Große Schleuse (190 m * 12,0 m),Kleine Schleuse (40 m * 6,75 m), Hub: 11,70 m, Tel. 06501-12417
, r UMT
n Große Schleuse (190 m * 12,0 m),Kleine Schleuse (40 m * 6,75 m), Hub: 11,70 m, Tel. 06501-12417
, r UMT
4,8    r  Wiltinger Altarm, etwa 200 Meter aufwärts auf der Westseite Umtragestelle Unterwasser Staustufe Kanzem, Naturschutzgebiet Wiltinger Saarbogen, Rechtsverordnung: Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz vom 24.3.1997, Nr.9,S. 390
 Wiltinger Altarm, etwa 200 Meter aufwärts auf der Westseite Umtragestelle Unterwasser Staustufe Kanzem, Naturschutzgebiet Wiltinger Saarbogen, Rechtsverordnung: Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz vom 24.3.1997, Nr.9,S. 390
4,6 r Hamm, Nikolaus-Statue
2,8 r Bahnunterführung nach Filzen
2,3 l Könen
0,4    Straßen- Konz
 Konz
0,0     der Saar in die Mosel bei km 200,8 in Konz,
 der Saar in die Mosel bei km 200,8 in Konz,  Freilichtmuseum Roscheiderhof bei Konz
 Freilichtmuseum Roscheiderhof bei Konz

